Im Bürgerhaus Espelkamp heißt es „Wi liabet Plattdütsch“. Ein Abend, der der plattdeutschen Sprache mit viel Herz, Humor und Heimatgefühl gewidmet ist.
Der Erlös der Veranstaltung fließt in den Erhalt der plattdeutschen Sprache. „Mit eurem Besuch helft ihr, kulturelles Erbe lebendig zu halten“.
Horst Evers erzählt mitten aus dem Hier und Jetzt: Erlebnisse, Vorfälle und Beobachtungen, in denen er liebevoll, mit viel Witz und einer Prise Weisheit unseren Alltag, unsere zunehmend verstörende Gegenwart ins Komische verklärt. Horst Evers erzählt Geschichten: Liest, ruft, dröhnt, zischt und wummert sie heraus, dass es nur so eine Art hat. Es ist sehr viel drin in diesem Programm, wie immer verpackt in vielen kleinen, harmlos beginnenden Geschichten. Vor allem aber ist es ein grandioser Spaß. Aber am Besten schauen Sie sich das selbst an. Bislang hat sich das eigentlich immer für alle Beteiligten sehr gelohnt.
„Horst Evers erzählt Geschichten aus dem Alltag. Doch was als unspektakuläre Realsatire beginnt, steigert sich innerhalb kürzester Zeit in eine atemberaubend absurde Komik. Evers‘ ganzer Witz entfaltet sich dann auf der Bühne. Seine Performance ist lakonisch und geprägt von einer einzigartigen minimalistischen gestischen und mimischen Präzision. Gleichermaßen geistreich wie schräg erlebt man in Horst Evers einen wahren Meister des literarischen Kabaretts“. (Aus der Laudatio des Deutschen Kabarett-Preis)
„Wie zufällig entdeckt er im Alltäglichen das Phantastische. Mit seiner grotesken Weltsicht gelingt es ihm immer wieder, die Wirklichkeit auszutricksen.“ (Aus der Laudatio des Deutschen Kleinkunstpreises)
Ausgezeichnet mit den bedeutendsten Preisen, die der deutschsprachige Kleinkunst- und Kabarettmarkt hergibt, ist er zudem Autor von zahlreichen Bestsellern.
Am 20. Oktober 2023 ist er um 20 Uhr im Bürgerhaus zu sehen.
Aufgrund der erneut schnell gestiegenen Corona-Infektionen in diesen Tagen, müssen wir die Veranstaltung leider erneut absagen!
Eine Premiere in Platt- und Hochdeutsch gibt es am Sonntag, 25. Oktober 2020. Die Autorin Renate Folkerts liest aus ihren Werken und wird dabei von Gerd Langwald begleitet. Das Duo präsentiert dem Publikum Texte, passend dazu Schlager und Songs der sechziger, siebziger, achtziger Jahre.
Gerd Langwald und Renate Folkerts
Die Texte von Renate Folkers sind sensibel, rührend, witzig, kriminell spannend, hochdeutsch, plattdeutsch und auf jeden Fall aus dem Leben gegriffen.
In feiner Abstimmung von Text und Musik und mit witzigen Dialogen hat das Duo ein Programm entwickelt, das jedes Publikum begeistert.
Die Eintrittskarten für diesen künstlerischen Abend gibt es im Vorverkauf bei der Buchhandlung Lienstädt & Schürmann und beim Kulturbüro der Stadt Espelkamp im Bürgerhaus.
Bereits erworbene Karten für die abgesagte Veranstaltung behalten ihre Gültigkeit.